Kontakt
ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Otto-Schmerbach-Str. 19
09117 Chemnitz
Fon 0371 / 27836 101


ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Otto-Schmerbach-Str. 19
09117 Chemnitz
Fon 0371 / 27836 101
Im Rahmen der Projektbearbeitungen finden regelmäßige Projekt- und Fachgruppentreffen statt. Ebenfalls werden zur Weiterentwicklung und Bearbeitung der technologischen Roadmap regelmäßig Experten zur Beratung hinzugezogen und Studien zu Umsetzbarkeit und Marktbedarf durchgeführt.
30.10.2017 – Einreichung des zweiten Projekts „Entwicklung einer autarken Anlage zur Energie(rück)gewinnung“
Unter Einbeziehung der neuen Netzwerkpartner wurde eine weitere Projektidee entwickelt, in welcher das AQS-System Anwendung finden kann. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer autarken Anlage zur thermischen und elektrischen Verwertung biogener Reststoffe, um Energieeffizienzen in landwirtschaftlichen, gewerblichen und/oder industriellen Prozessen zu steigern, eine autarke, dezentrale und mobile Energieabsicherung für wichtige Prozesse insbesondere im ländlichen Raum zu schaffen, biogene Reststoffe für deren Weiterverarbeitung thermisch aufzuwerten und autarke dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsmöglichkeiten zu schaffen.
01.04.2017 – Projektstart AQS Trockner
31.03.2017 – Kick-Off Projekt AQS-Trockner
Unter Leitung der Technischen Universität Chemnitz, Fakultäten Strukturleichtbau und Technische Thermodynamik, wurde das Projekt AQS-Trockner initiiert. Dabei wurden in erster Linie Arbeitspläne diskutiert und die Aufgabenverteilung für die nachfolgenden Monate besprochen. Außerdem wurden Arbeitsgruppen gebildet, um den Prozess der Projektabsprachen zu vereinfachen und die Kommunikation im Konsortium zu verbessern.
01.03.2017– Start der zweiten Phase des Netzwerks
31.01.2017 – Kick-Off Netzwerk Phase II
Zu diesem Treffen wurde den Netzwerkpartnern der bisherige Arbeitsstand vorgestellt und weitere Ideen zur Ergänzung der technologischen Roadmap besprochen. Des Weiteren wurde die Initiierung der zweiten Projektidee aus dem Netzwerk vorgestellt. Die neuen Projektpartner IWC engineering GmbH und die ASTRA Industrieanlagen GmbH wurden vorgestellt und im Verbund willkommen geheißen. Die Leistungsbestätigung für den Ablauf der 1. Phase des Netzwerks wurde eingeholt und das weitere Vorgehen besprochen.
15.12.2016 – Freischaltung des Internetauftritts vom Netzwerk AQS
06.07.2016 – Vorstellung des Versuchsstands der Technologie AQS
Zu diesem Treffen wurde den Netzwerkpartnern der erste Versuchsstand der Technologie AQS bei energy4people in Pleißa vorgestellt. Der Versuchsstand zeigt die Möglichkeit der Wärmewandlung mittels Druck in mechanische Energie. Auf Basis des vorgestellten Konzepts konnten sich die Netzwerkpartner zunächst ein Bild vom Wirkungsgrad der Technologie AQS machen. Die bestehende Umwandlung von Wärme in mechanische Energie soll im Netzwerk weiter ausgebaut werden, sodass praktisch anwendbare Energieformen generiert werden können.
15.06.2016 – Kick-Off zur Entwicklung der technologischen Roadmap
Im zweiten Kick-Off Meeting wurde das weitere Vorgehen geplant und bestehende Ideen weiterentwickelt.
25.11.2015 – Netzwerk Kick-Off Meeting
Die erste Netzwerkberatung im Rahmen eines Kick-Off Meetings diente als Auftakt zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch der ersten, im Projektantrag festgehaltenen Ideen.